Brief 108: Bock auf Blog oder Reiseartikel?

Liebe Schreibende,

jetzt bin ich selbst überrascht: Ich sehe mich ja nicht so sehr als „Bloggerin“, aber diese „Blog-Briefe übers Schreiben“ (www.blog.writersstudio.at) gibt es, wie ich gerade festgestellt habe, seit 12 Jahren und meinen feministischen Blog auf Virginias-Vision seit 5 Jahren: www.virginias-vision.com/blog. In meinen beiden Blogs geht es – Überraschung! – ums Schreiben, um Hintergrund- und Vodergrundgschichtln des writers’studio bzw. um feministische Schreibwege, Ideen und Bücher. Andere bloggen über andere Themen. Je nachdem wofür sie brennen, wozu sie Knowhow haben, wer sie sind. Wo liegt dein Knowhow? Wofür brennst du? Kerstin Fischnaller zum Beispiel brennt fürs Reisen.

Kerstin hat viele Jahre lang einen sehr coolen Reiseblog geführt. 2018 war sie Gewinnerin des Blogger’s Open World Awards für ihren Reiseblog „Kleine Nomadin“.  Nun hat sie zwei kleine Kinder und kommt nicht mehr so viel zum Reisen. Aber, weil sie nun sesshafter ist, hält sie für das writers´ studio den Zoom-Workshop „Creative Blog: Funkenflug im Internet. Knisternde Texte & heiße Themen als Blog“. Der Workshop beginnt am 30. Mai. Und, schon diesen Samstag, 4. März um 12:15 Uhr hält Kerstin live auf der BeSt-Messe Wien für das writers´studio den kostenlosen Kurz-Workshop „Bock auf Blog? So gehen Texte online“. Bitte hier anmelden oder einfach zum Workshop-Treffpunkt auf der Messe kommen. Wir freuen uns auch auf euren Besuch auf unserem Messestand!

Bevor Kerstin Bloggerin und Schreibtrainerin wurde, hat sie nicht nur unsere Schreibtrainer*innen-Ausbildung besucht, sondern auch unseren Passion Writing Lehrgang. Naturgemäß hat sie darin besonders Ana Znidars Travel Writing Workshop aufgesaugt. Auch ich habe vor vielen Jahren Anas Travel Writing Workshop – zweimal – besucht und sehr genossen. Aus den Reiseartikeln, die ich im Workshop über meine Reisen in England auf Virginia Woolfs Spuren schrieb, wurden später Essays und dann mein Buch „Schafft euch Schreibräume: Weibliches Schreiben auf Virginia Woolfs Spuren“.  Egal ob du Reiseartikel, einen Reiseblog oder ein spannendes Sachbuch über besondere Reisen schreiben willst, Anas genialer Workshop ist der leuchtende Weg dorthin. Travel Writing – Reiseberichte für Zeitschriften schreiben und starke Settings für Geschichten erschaffen (via Zoom!) beginnt am 5. Mai! Steig ein in den Zug!

Ein Blog ist, so wird Kerstin in ihren Workshops ausführen, „eine tagebuchartig geführte, öffentlich zugängliche Website, die ständig* um Beiträge, Kommentare, Notizen zu einem bestimmten Thema ergänzt wird“. Das geht mit Freewritings und dem Personal-Essay-Zugang (persönliche Themen mit starker Voice vorgebracht) besonders gut (Writers´Tricks!)
*Das Problem, das ich persönlich mit meinen Blogs habe, ist das „ständig“! Ich komme leider so selten dazu. Deswegen lade ich Absolventinnen des „Feministischen Schreibworkshops“, den ich mit Daniela Reiter halte (Start: 10. März!), dazu ein, ihre Essays und Manifeste, die im Workshop entstehen auf meinem feministischen Blog „Virginias Vision“ zu publizieren. Ich freue mich schon auf die neue Runde und all die Texte, die dort und in meinem Personal Essay Workshop entstehen werden! Und erst die spannenden Sachbücher, deren Konzeption ich im neuen Lehrgang begleiten darf!

Wo bist du dabei? Wofür brennst du? Was schreibst du in diesem Frühling?

Schreibfrühlingsgrüße aus Wien sendet dir

Judith

PS: Für die BeSt-Messe haben wir Seminarpakete geschnürt: je 3 Seminare zu den Schwerpunkten „Bock auf Blog“ oder „Journalistische Artikel schreiben“

Fotocredits Kerstin Wimhofer und Andrea Schiffer

 

AKTUELL IM WRITERS´STUDIO

1. Restplätze für Zoom- & Präsenz-Workshops

2. Lehrgänge

3. Kostenlose Infotermine & Infoabende

4. Schreibtreffs

Brief 102: Herbst erheitern mit Erotik, Weinklecksen, Grusel-Humor, Ahninnen-Karten & Malerei

Liebe Schreibende,

20 goldene Kurz-Workshops gibt es am Fr, 23.  und am Sa, 24. September kostenlos vor Ort in Wien und online per Zoom.

Diesmal treiben wir´s bunt. In den zwei „Reichshälften“ des writers‘ studio finden je zwei Workshops parallel statt:  Im sonnigen Seminarraum „Schönbrunn“ (mit Blick auf die Schönbrunnerstraße ;-) finden die Kurz-Workshops im Format „Präsenz-pur“ statt. Die Workshops im Seminarraum „Factory“ (mit professionellem Videokonferenz-System) werden per Zoom an Schreibfreund*innen aus aller Welt übertragen.

Am Freitag-Nachmittag bieten wir in beiden Räumen goldene Kostproben aus unseren Lehrgängen „Schreibkompetenz fürs Business“, „Schreibtrainer*innen-Ausbildung“ und „Positioniere dich mit einem Buch als Expert*in“. Neu dabei sind die Trainerinnen Ilona Matusch („Interne Kommunikation“), Kerstin Fischnaller mit („Creative Blog“) und Daniela Reiter („Feministischer Schreibworkshop“).

Am Samstag-Vormittag kredenzen wir euch weiterlesen →

Brief 61: FÜR TherapeutInnen, Uni-AbsolventInnen, LebenskünstlerInnen, SachbuchautorInnen, Multitasker…

Dear writers,

Grüazi liebe TherapeutInnen, Coaches, schreibaffine Uni-AbsolventInnen, LebenskünstlerInnen, SachbuchautorInnen, Multitasker im Job, Selbstständige und GeschichtenerzählerInnen!

Vorige Woche war ich im sonnigen Bern. Parallel dazu, die allerletzten Korrekturen für mein 2. Buch „Schafft Euch Schreibräume!“ einzugeben, hielt ich an der Uni Bern ein Seminar über innovative Schreibgruppen und geteilte Schreibräume. „Create shared writing spaces!“ – das ist die neue Strategie um Schreibprozesse freudvoll und produktiv zu gestalten.
Auch in unseren 5 (!) 1-jährigen Schreiblehrgängen geht es darum, das Schreibhandwerk zu vertiefen und eine writers´ community aufzubauen. Also, wer will unter die Haube?
In letzter Zeit ist die Frage aufgetaucht, für WEN GENAU die jeweiligen Lehrgänge am besten geeignet sind?

Zuerst die kurze Antwort, dann die lange.

1. Für TrainerInnen, TherapeutInnen & Coaches: New Diary Lehrgang
2. Für schreibaffine UniabsolventInnen und Menschen mit schreibendem Beruf: SchreibtrainerInnenausbildung
3. Für Schreibende mit extraspannendem weiterlesen →

Brief 47: Sommer-Urlaub in Wien? Urlaub z´Haus? Schreiburlaub!

Liebe SchreiberInnen,

blog-41-bild-1wenn mein Sohn nicht an Schulferien gebunden wäre, würde ich den ganzen Sommer in Wien bleiben. Wien ist im Sommer am schönsten. „Haben Sie Wien [im Sommer] schon bei Nacht gesehen?“ Freiluftkinos- und -konzerte, die Schanigärten der Cafés & Restaurants und die laue Abendsonne am Donaukanal, gleich beim writers´studio. Ein entspanntes Lächeln kehrt auf dem sonst häufig grantigen Gesicht des Wieners und der Wienerin ein…
Ein weiterer Grund, um Wien im Sommer zu lieben: im writers´studio gibt´s von Juni bis September sage und schreibe 13 Kompaktkurse, die sich hervorragend für einen Schreiburlaub eignen:

blog-41-bild-21.  Mit dabei sind unsere Dauer-Renner aus dem Bereich Passion Writing: Short Story und Travel Writing.
2.  Im Vorjahr ausgebucht war das Screenwriting-Seminar mit Daniel Hendler aus LA und die Young Freewriters (für 9- bis 19-Jährige).
3.  Für Life Writing mussten wir wegen Überbuchung jetzt schon einen zweiten Sommertermin einrichten.
4.  Neu sind Krimi schreiben, Collage Writing und Poetry!

Nicht nur die Muse lässt sich im Sommer gerne mit guten Schreibübungen und bestärkendem Feedback locken, auch weiterlesen →

Brief 46: ausprobieren, einen Krimi zu schreiben mit Autorin M.M.

Liebe Schreiber_innen,
michaela-muschitz-krimivor einigen Jahren besuchte ich ein Krimi-Workshop in L.A., geleitet von der Autorin Jerrilyn Farmer. Einer ihrer ersten Sätze war: „Vor 10 Jahren habe ich dieses Krimi-Seminar hier an der Uni besucht, um zu lernen wie das überhaupt geht. Wer weiß das schon? Ideen hatte ich viele, aber selbst einen Krimi schreiben, das musste ich erst lernen.“ Ich war beeindruckt, wie offen Jerrilyn über ihre konkreten Lernschritte und die Workshops, die sie besucht hatte, sprach.

Naja, und jetzt haben wir so einen Fall im writer´studio! Einen Mordfall theoretisch auch. Und eine Autorin zweier Krimis, die als Teilnehmerin vor fast 10 Jahren im writers´ studio zu schreiben begonnen hat und nun bei uns ihren ersten Krimi-Workshop hält:  Tatata… Michaela Muschitz, weiterlesen →

Brief 42: „Ich schreibe ein Buch“ – Passion Writing!

Liebe Schreiber_innen,

brief-42-ich-schreib-eine-buch-1mein Sohn schreibt gerade seine ersten Sätze, in der 1. Klasse Volksschule. „Ich“ war das erste Wort, das sie in der Schule lernten. Das macht Sinn. Zur Hausübung mussten sie 3 Sätze „schreiben“, d.h. zum Wort „Ich“ jeweils eine Tätigkeit dazu zeichnen. Und – wichtig – danach einen Punkt setzen. Als ich seine Hausübung anschaute, bat ich ihn, mir vorzulesen, was er geschrieben hatte. Er sagte: „Ich schreibe. Ich lese. Ich schreibe ein Buch.“

Wow… mein Sohn ;-). Wir reden oft über´s Schreiben, über die AutorInnen und ZeichnerInnen der Bücher, die ich ihm vorlese. Gestern fragte er mich, ob Christine Nöstlinger noch lebt. Weil er weiß, dass zum Beispiel E.B. White, dieser im deutschen Sprachraum offenbar nie so richtig angekommene, große amerikanische Kinderbuchautor charlottes-web(„Wilbur und Charlotte“!), nicht mehr lebt. Aber seine Bücher sind unsterblich. Ich glaube, es macht Lust auf´s Schreiben, wenn man als Kind das spürt, diese Dauer und Kraft von Büchern. Und dass sie „gemacht“ wurden. Geschrieben. Von Menschen, die auch sterben. Also Menschen weiterlesen →

Brief 41: Amerikanischer Drehbuchautor lehrt im writers studio/ 16 gratis Workshops am 19./20. Sept.!

Liebe Schreiber_innen,

screenwriting-2014ich möchte Euch einladen zu unserem OPEN HOUSE mit 16 gratis Workshops, einem Live Interview mit Daniel Hendler und einer Verlosung von Seminar-Gutscheinen im Wert von Euro 3000, –; aber eins nach dem anderen…

Wer ist Daniel Hendler? Ein junger quirliger Drehbuchautor aus Los Angeles, der zur Zeit in Wien lebt und von hier aus zwischen Paris, Köln und Hamburg herumjettet, um Fernsehstationen bei Drehbuch-Adaptionen zu beraten. In Wien arbeitet er gerade an einem Filmprojekt mit, das dem ORF angeboten wird. Daniel ist auch ein genialer „teacher“. Im Sommer fand das erste Screenwriting-Seminar weiterlesen →

Brief 9: Auf & über Reisen schreiben

Liebe Leute!

Sommerzeit= Schreibzeit? Oder jetzt endlich mal total Pause machen? Das haben wir am Sonntag im Writers´Club diskutiert. Ich bin unentschieden, aber eines ist sicher: Sommerzeit ist Reisezeit. Und Reisen und Schreiben gehören für mich zusammen. Auch Leute, die sonst nie schreiben, greifen unterwegs in einem fremden Land gerne zu Stift und Papier, um ihre Eindrücke und Gedanken einzufangen. weiterlesen →